
Der Freiheitsgrad bezeichnet die Zahl der frei wählbaren, voneinander unabhängigen Parameter eines Systems. Das System muss dabei folgende Eigenschaften haben: == Physik == Die Zahl der unabhängigen Parameter oder Freiheiten ist eine Systemeigenschaft. Beispielsweise hat ein Massenpunkt drei Translationsfreiheiten, also seine drei Raumkoordinat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freiheitsgrad

(Definition) Unter dem Freiheitsgrad versteht man in der Anatomie bzw. der Biomechanik die Anzahl und Art der möglichen Bewegungen, die ein Gelenk ausführen kann. Der Freiheitsgrad eines Gelenks wird unter anderem durch die Gelenkform (Scharniergelenk, Kugelgelenk) und die seine Bewegung einschränkenden Bä...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Freiheitsgrad

In der statistischen Prüftheorie die Höchstzahl der in einem mathematischen System, z.B. in einer Prüfverteilung, frei bestimmbaren Variablen, die variiert werden können, ohne dass die Bedingungen des Systems gestört sind. Es wird dadurch die Gesamtzahl der insgesamt möglichen und daher nicht mit Sicherheit voraussehbaren Ausprägungen der Da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Freiheitsgrad, Physik: in der Mechanik jede Bewegungsmöglichkeit eines Körpers oder materiellen Systems. Jeder Freiheitsgrad wird in der Kinematik durch eine unabhängige Koordinate dargestellt; die Anzahl der Freiheitsgrade ist somit durch die Anzahl der voneinander unabhängigen Koordinaten eindeuti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(degrees of freedom, df) Der Freiheitsgrad (df oder f) entspricht dem Stichprobenumfang n minus der Anzahl Parameter p die aus diesem Stichprobenumfang geschätzt wurden:df = f = n - pDer Begriff Freiheitsgrad wird an folgendem Beispiel dargelegt. Dazu gehen wir davon aus, das uns 5 Zahlen vorliegen, deren Summe 25 beträgt und der Mittelwert 5 e...
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

Die Anzahl voneinander unabhängiger Daten. Bsp: Eine Stichprobe aus n Daten hat n Freiheitsgrade. Zur Berechnung des Mittelwertes stehen also n Freiheitsgrade zur Verfügung. Zur Berechnung der Standardabweichung, welche ja die Kenntnis des Mittelwertes vorraussetzt, stehen lediglich noch n-1 Freihei...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.