
Volkmar ist ein männlicher Vorname germanischen Ursprungs. == Herkunft und Bedeutung == althochdeutsch: Volk = folc = das ``Volk, mar = mari = berühmt: "Der im Volk Berühmte"``. == Namenstag == 9. Mai == Bekannte Namensträger == === Historische Persönlichkeiten === === Vorname === === Nachname === == Literarische Figur == == Varianten =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkmar
[Niederaltaich] - Volkmar (* um 1235; † 9. Mai 1282 bei Niederaltaich) war Benediktinermönch und Abt des Klosters Niederaltaich. Im Jahr 1280 wurde Volkmar Abt des Benediktinerklosters in Niederaltaich in Niederbayern. Er war ein sittenstrenger Mann und wollte mit Entschiedenheit die sittliche und moralische Zucht wieder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkmar_(Niederaltaich)
[Paderborn] - Volkmar (auch Folkmar) († 17. Februar 983) war von 959bis 983 Bischof von Paderborn. == Leben == Volkmar enstmmte vermutlich einer sächsischen Adelsfamilie. Er war früher Benediktinermönch in Corvey gewesen. Mit ihm bestieg zum ersten Mal ein Mönch die Paderborner Kathedra. Vermutlich spielte König Otto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkmar_(Paderborn)

Volkmar wurde 1280 Abt im Benediktinerkloster in Niederaltaich und wurde von seinen Mönchen wegen seiner strengen Ordenszucht aus einem Hinterhalt mit Pfeilen erschossen, als er die Donau mit einem Kahn überqueren wollte.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienV/Volkmar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.