
Grubenbrand, Bergbau: meist durch Selbstentzündung von Kohle, sulfidischen Erzen, Methan-Luft-Gemischen (Schlagwetter), Kohlenstaubexplosionen u. a. entstehender Brand in Bergwerken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein untertägiges Feuer, also ein Brand in einem → Grubenbau bzw. → Bergwerk.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Brand in einem Bergwerk durch Selbstentzündung von Kohleflözen, Grubengas und Kohlestaubexplosionen, Sprengschüsse usw.; eine Anzeige von Grubenbränden ist durch Messung des Kohlenoxidgehalts der Ausziehwetter mittels elektrischer Geräte möglich; die Bekämpfung von Grubenbränden geschieht durch Abdämmen (Vermauern) des brennenden Bereiches...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grubenbrand
Keine exakte Übereinkunft gefunden.