[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Vogelnest, des -es, plur. die -er, eigentlich ein Nest, worin ein Vogel seine Eyer legt und seine Jungen ausbrütet. Die Indianischen Vogelnester, welche von Reichen als ein Leckerbissen genossen werden, sind das Werk eines Ostindischen Vogels und bestehen aus Meerschaum und einen zähen ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1369

Brut- und Aufzuchtstätte der Vögel. Meist werden pflanzliche Fasern, Haare oder Federn gesammelt und auf Bäumen, Felsen oder auch auf dem freien Boden mehr oder weniger kunstvoll zusammengefügt. Häufig sind napfförmige (z. B. Amsel), seltener geschlossene (z. B. Zaunkönig), in eine Astgabel eingehängte (z. B. Pirol) oder hän...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vogelnest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.