
Vinkenaugen (niederdeutsch Vinkenogen, lateinisch vincones, parvi denarii slavicales), auch Finkenaugen wurden die kleinsten vom 13. bis zum 15. Jahrhundert vor allem in Pommern geprägten Münzen genannt. Die Herkunft des Namens ist nicht geklärt, möglicherweise ist er vom lateinischen vincones abgeleitet. Eine andere Erklärung ist die, dass d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vinkenauge

im 14. und 15. Jahrhundert in Pommern und Nachbargebieten geprägter sehr kleiner Silberpfennig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vinkenauge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.