
(Sinapis arvensis) Der Ackersenf ist eine wildwachsende Form der Senfpflanze und gilt an seinen bevorzugten Wuchsstellen, den Äckern, als lästiges Unkraut. Durch seine rauen Haare unterscheidet er sich von anderen gelb blühenden Pflanzen, die senfähnlich sind. Die Samen des Ackersenfs kann man ähnlich benutzen wie echte Senfsamen, beispielswei...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/ackersenf.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ackersenf, des -es, plur. inusit. eine wilde Senfart, mit vieleckigen, knotigen, ebenen Schoten, welche in großer Menge unter der Gerste blühet; Sinapis arvensis, L. Ackerkohl, Hederich S. auch Ackerrettig.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1205

weißer Senf
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Ackersenf, auch Wilder Senf, in den gemäßigten Zonen weltweit verbreitete Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Ackersenf ist einjährig und besitzt raue, gezähnte Blätter. Seine kleinen Blüten haben vier gelbe Kronblätter und bilden zur Fruchtzeit lange, knotige, spitz zulaufende Schoten (siehe Frucht). ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ackersenf, Sinapis arvensis, Kreuzblütler, Acker- und Gartenunkraut mit goldgelber Krone und waagerecht abstehenden Kelchblättern, fiederlappigen oder buchtigen Blättern; die Früchte sind Schoten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Sinapis arvensis) gelb blühender Kreuzblütler , Unkraut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.