
Das antike sizilisch-unteritalische Fünfunzenstück (lat. Quincunx) kommt als kleine Silbermünze in Leontinoi (Sizilien) mit fünf Kugeln als Wertbezeichnung vor. In Rhegion und Katane wurde das Pentonkion als Bronzemünze geprägt; sein Wert wurde mit bezeichnet, in Menaion mit E. Das bronzene Pentonkion von Himera aus d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Das antike sizilisch-unteritalische Fünfunzenstück (lat. Quincunx) kommt als kleine Silbermünze in Leontinoi (Sizilien) mit fünf Kugeln als Wertbezeichnung vor. In Rhegion und Katane wurde das Pentonkion als Bronzemünze geprägt; sein Wert wurde mit bezeichnet, in Menai...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.