
Kleiner Ort unweit Rom, mit der Aqua Apollinaris, einer Therme von 48 °, und Badehaus. Die quelle ist berühmt wegen der in grosser Menge darin gefundenen Opfergaben: Vasen, Schalen, Gläser, Münzen, unter letzteren aus den ältesten Zeiten signirtes und rohes Erz. b. m. l.Lersch
Gefunden auf
https://www.heilkunde-lexikon.de/vicarello.html

Vicarello , Dorf in der ital. Provinz Rom, am Lago di Bracciano, mit Mineralquellen von 45° C. (die alten Aquae Apollinares). Bei der Anlage des neuen Badehauses im J. 1852 fand man Münzen, silberne Becher u. a., zum Teil mit Inschriften (jetzt im Museo Kircher zu Rom).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.