
Ein Verzeichnis oder Register, auch Katalog oder Ordner, ist eine übersichtliche, meist nach bestimmten Strukturen gegliederte, listenartig darstellbare Anordnung von Informationen. == Wortherkunft == Katalog kommt vom altgriechischen Substantiv κατάλογος katálogos ‚Verzeichnis, Liste‘, im weiteren Sinne der ‚Faktendarstellung‘ ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzeichnis

Auf Diskette oder Festplatte auch Dateiordner genannt. Zusammenfassung mehrerer > Dateien unter einem Oberbegriff. Genaueres zur Bedienung entnehmen Sie bitte der Betriebssystem-Dokumentation Ihres Computers.
Gefunden auf
https://man.calamus.net/de/cal/11.htm

engl. Directory. In Betriebssystemen (bspw. Windows) der 'Ordner' auf einem Datenträger. siehe auch: Datenträger Stammverzeichnis Verzeichnisdienst
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=V

Verzeichnisse sind redaktionell geprüfte Webkataloge. Das Ziel von Katalogen ist es, eine qualitative hochwertige Linksammlung bereitzustellen, welche so mit einem automatisierten Prozess nicht zu erreichen wäre. Während es einige kleine Verzeichnisse gibt, welche die Internetadressen in einer alphabetisch geordneten Liste zur Verfügung stellen...
Gefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

Logische Struktur des Inhalts eines Datenträgers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Auch: Ordner. Englisch: Directory bzw. Folder. Liste von Dateien, die auf einem Datenträger bzw. in einem bestimmten Bereich gespeichert sind, Teil des Dateisystems. Vergleiche: Verzeichnissystem, Baumstruktur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Logische Struktur des Inhalts eines Datenträgers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(engl. directory) Siehe -> Dateiverzeichnis .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Ein Bereich auf einem Datenträger der zur Organisation der gespeicherten Daten dient. Die Daten können innerhalb des Verzeichnisses gespeichert werden, außerdem können Unterverzeichnisse angelegt werde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (directory) Ein Katalog für Dateinamen und andere Verzeichnisse, die auf einer Diskette gespeichert sind. Verzeichnisse dienen der Organisation und Gruppierung von Daten, damit der Benutzer nicht durch unübersichtlich lange Dateilisten überwältigt wird. Die oberste Verzeichnisebene ist das sog. Hauptverzeichnis (Root Directory). Die Verz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Hierarchie von Aufgaben, Services und Information, die Teil einer Rolle sind. Ein Verzeichnis wird in einer Rolle gepflegt. Es gehört nur der Rolle an, in der es angelegt wurde und kann nur in dieser Rolle bearbeitet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

(engl. directory) Siehe -> Dateiverzeichnis .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Verzeichnis, Informatik: Ordner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
Ordner). Ein Verzeichnis ist ein Sortiersystem in Betriebssystemen. Am besten ist ein Vergleich mit einem Aktenschrank, in dem sich diverse Ordner (Verzeichnisse) befinden. Wenn diese Ordner eindeutig benannt sind, kann man die beinhalteten Zettel (Dateien) leicht finden. Aus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Unter Windows auch "Ordner" genannt. In Verzeichnissen können Dateien gespeichert bzw. organisiert werden.
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_v.htm

Unter Windows auch 'Ordner' genannt. In Verzeichnissen können Dateien gespeichert bzw. organisiert werden.
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_v.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.