[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. in einen bösen Leumund, in ein böses Gerücht, in einen bösen Ruf bringen, so daß ver hier einen Gegensatz bezeichnet. 2. In weiterer Bedeutung, in welcher besonders das Mittelwort verleumdet, für berüchtigt gebraucht wird. Ein verleumdeter Dieb, ein berüchtigter, beson...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_547

(Text von 1910) Verleumden
1). Verunglimpfen
2). Afterreden
3). Lästern
4). Anschwärzen
5). Splitterrichten
6). Wer jemand bei anderen
verleumdet (von mhd.
liumunt, Ruf, Leumund, auch
liumet, liumde, das wieder auf altn.
hlioma, schallen, got.
hliunt...Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-verleumden-verunglimpfen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.