[Achtung: Schreibweise von 1811] der Genit. Sing. des männlichen und ungewissen Geschlechtes so wohl des Artikels der, als auch des Fürwortes der S. Der und Deß.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_501

Akronym für Data Encryption Standard.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12124&page=1

Data Encryption Standard; Verschlüsselungsverfahren zur sicheren Datenübermittlung, von Banken bevorzugt eingesetzt; gilt wegen der Schlüssellänge von nur 56 Bit nicht mehr als sehr sicher, Abhilfe schafft Triple-DES; in den 70ern von IBM entwickelt
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

der durch ein Be () erniedrigte Ton d
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Akronym für Data Encryption Standard.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12124&page=1

Abkürzung für Data Encryption Standard. Standardisierter Algorithmus zur Verschlüsselung von Daten, 1977 von NBS (National Bureau of Standards) in den USA veröffentlicht und weltweit verbreitet. DES ist ein sogenannter symmetrisches Verfahren; es verwendet für die Ver- wie für die Entschlüsselung den selben ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Der Data Encryption Standard ist ein Standard für Datenverschlüsselung. Die normalerweise eingesetzten 56-Bit-Schlüssel halten aber einem ernsten Angriff nicht stand. In letzter Zeit dürfen nach Genehmigung auch Produkte, die 128-Bit verwenden aus den USA exportiert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

DES Abkürzung für Data Encryption Standard. siehe: Data Encryption Standard
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

[Acronym, Englisch] siehe 'Data Encryption Standard'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

DES, Abkürzung für englisch delivered ex ship, Kosten- und Risikoklausel im Außenhandelsgeschäft: Verkäufer trägt Kosten und Risiken der Ware bis zum Zeitpunkt der ûbergabe der Ware an den Käufer an Bord des Schiffes im benannten Hafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Data Encryption Standard) Data Encryption Standard.-Symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus mit einer effektiven Schlüssellänge von 56 Bit. DES war lange Zeit das wichtigste Standardverfahren zur Verschlüsselung. Wegen der geringen Schlüssellänge ist es aber durch sog. Brute-F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42193

DES Abk. für
Diethylstilbestrol.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abkürzung für: Data Encryption Standard. Das DES ist ein in den USA entwickelter Standard zur Verschlüsselung von Daten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42519

(lat.) 1. Sopran, Diskant 2. die Oberstimme in Instrumentalwerken
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Data Encryption Standard DES ist der wohl bekannteste Algorithmus zur symmetrischen Verschlüsselung. Aufbauend auf dem System Lucifer der IBM, entstand DES in den 70er Jahren. DES basiert auf Bit-Substitutions-, Permutations- und Rekombinationsfunktionen. Auf 64 Bit Klartext bzw. Chiffreblö...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/des.html

Data Encryption Standard Offizielles Standardchiffriersystem der U.S.A. basierend auf geheimen Schlüsselworten (Private Key).>> RSA, RC2
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Data Encryption Standard Daten-Verschlüsselungs-Standard Ein Standard zur Verschlüsselung digitaler Daten.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Delivered Ex Ship. Geliefert ab Schiff im Bestimmungshafen, ohne Einfuhrzoll (Incoterm)
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Data Encryption Standard, Datenverschlüsselungsstandard. Heute aktuell ist der Standard Triple-DES.
Gefunden auf
https://www.martin-stricker.de/glossar.html

der durch ein Be () erniedrigte Ton d
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

Des (ital. Re bemolle, franz. Ré bémol, engl. D flat), in der Musik das durch b erniedrigte D. Der Des dur-Akkord = des f as; der Des moll-Akkord = des fes as. ûber die Des dur-Tonart, fünf b vorgezeichnet, und die Des moll-Tonart, sechs b und ein bb vorgezeichnet, s. Tonart.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

" Ehemaliger Verschlüsselungs-Algorithmus des amerikanischen Verteidigungs-Ministeriums, der mit 56 Bit-Schlüssellänge arbeitet und daher als nicht mehr sicher gilt. Der DES wurde inzwischen durch den AES (Advanced Encryption Standard) abgelöst. Als sicher gilt nach wie vor auch die Hinterei...
Gefunden auf
https://www.tcp-ip-info.de/glossar/glossar_d.htm

Data Encryption Standard; symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

1. Incoterms : delivered ex ship . . . (named port of destination) = geliefert ab Schiff . . . (benannter Bestimmungshafen); Seetransportklausel der Incoterms , die grundsätzlich CIF entspricht. Der Verkäufer trägt aber nicht nur die Versicherungskosten, sondern auch die Gefahr bis zum Kai des Bestimmungshafens. Die Kosten der Entladung und der....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/des/des.htm
(Musik) der Halbton unter d, dargestellt durch die Note d mit einem ♭.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/des-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.