Verkündigung Ergebnisse

Suchen

Verkündigung

Verkündigung Logo #42000 Verkündigung bzw. verkündigen ist das nachdrückliche Kundtun eines wichtigen Sachverhalts. Das Wort wird vor allem im Bereich der Religion verwendet (siehe auch Kerygma) und ist dort gleichbedeutend mit dem Predigen von Gottes Wort. Demgegenüber wird das Wort Verkündung im Zusammenhang mit Prophezeiungen verwendet. Werden Siege, Gerichtsurtei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Verkündigung

Verkündigung

Verkündigung Logo #42000[Jan van Eyck] - Die Verkündigung auch Thyssen-Verkündigung ist ein Diptychon von Jan van Eyck. Das mit Öl auf Holz in Grisaille gemalte Bild ist insgesamt 39 x 48 cm groß. Es befindet sich in der Sammlung Thyssen-Bornemisza in Madrid. == Bildmotiv == Dargestellt ist die Verkündigung der Geburt Jesu durch den Erzengel ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Verkündigung_(Jan_van_Eyck)

Verkündigung

Verkündigung Logo #42134Verkündigung: Darstellung der Verkündigung in dem spätmittelalterlichen Werk »Petites... Verkündigung, die Vergegenwärtigung der Heilsbotschaft des Evangeliums (Kerygma) durch die christlichen Kirchen; besonders durch Predigt und Katechese.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verkündigung

Verkündigung Logo #42227Aufgebot
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Verkündigung

Verkündigung Logo #42274Verkündigung des Herrn, auch Mariä Verkündigung, ist ein Fest am 25. März, das in vielen christlichen Konfessionen gefeiert wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Verkündigung

Verkündigung Logo #42877Unter »Verkündigung« wird im Christentum die Weiterverbreitung der Botschaft (Evangelium) von Jesus Christus verstanden. Hierbei stehen besonders sein Leben, die Liebe Gottes, die Erlösung durch sein Sterben und die Auferstehung im Mittelpunkt der Verkündigung.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/v/verkuendigung.html

Verkündigung

Verkündigung Logo #42295Verkündigung (Verkündung, Eröffnung, Publikation), die förmliche Mitteilung einer amtlichen, namentlich einer gerichtlichen, Entscheidung. Die Notfrist zur Einlegung eines Rechtsmittels gegen ein gerichtliches Urteil läuft von dem Tag der V. an, doch wird dieser Tag selbst nicht mit eingerechnet. Nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 281 ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Verkündigung

Verkündigung Logo #42871im christlichen Sprachgebrauch das bezeugende, bekennende und vergegenwärtigende Wort von der Herrschaft und dem Heil Gottes in Christus, das Glauben als Entscheidung fordert; die Urverkündigung ist Christi Offenbarung selbst; Apostel und Kirche tragen die Christusbotschaft weiter. Hauptformen der Verkündigung sind Predigt und Katechese.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/verkuendigung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.