
Valentia war eine Provinz des Römischen Reiches im heutigen Großbritannien. Sie wurde nach Kaiser Valentinian I. benannt, der sie durch den comes Flavius Theodosius im Jahr 369 einrichtete.. Sie hatte einen consularis als Statthalter. Lage und Größe der Provinz sind in der Forschung umstritten. Vorgeschlagen wurden etwa das nördliche Wales od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valentia

Valẹntia, weiblicher Vorname, weibliche Form des römischen Beinamens Valentius (zu lateinisch valens »kräftig, stark, gesund, mächtig«). Englische Aussprache: .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valentia (spr. walenschia), Insel an der Mündung der Dinglebai an der Südwestküste von Irland, Grafschaft Kerrn, mit Schieferbrüchen, vorzüglichem Hafen und 2240 Einw. Von hier führen fünf 1865-75 gelegte Telegraphenkabel nach Nordamerika.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südwestirische Insel, rund 26 km 2; Ausgangspunkt transatlantischer Kabel nach Amerika.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/valentia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.