
(Abk, Netzwerk) Eine Norm für serielle Schnittstellen
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Lokale asynchrone serielle Datenübertragung zwischen Datenendgerten und Datenübertragungseinrichtungen, wie Computer und Modem; die serielle Standard-Schnittstelle für alle PCs. Legt die funktionalen Eigenschaften (z.B. Steckerbelegung, Signale) von seriellen Schnittstellen fest. Meist wird nur ein kleiner Teil implementiert, ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21889&page=1

serieller Schnittstellenstandard mit 25- oder 9-poliger Verbindung für die serielle Übertragung von Computer-Daten - auch RS-232 genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Norm der CCITT / ITU für Schnittstellen bei der Datenübertragung per Telefonleitung (Wählverbindung); entspricht teilweise der Definition von RS-232-C.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

CCITT-Norm für serielle Datenübertragung. Legt die funktionalen Eigenschaften (z.B. Steckerbelegung) von seriellen Schnittstellen fest. Meist wird nur ein kleiner Teil implementiert, da die gesamte Norm sehr umfangreich ist. Typische Signale sind RTS, CTS, DSR, DTR, RD, TD, DCD und RI. Die DIN 66020 entspricht der V.24. Deren deutsche Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

serieller Schnittstellenstandard mit 25- oder 9-poliger Verbindung für die serielle Übertragung von Computer-Daten - auch RS-232 genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: V.24, entwickelt von der ITU, ist eine Schnittstelle, die über 15 Meter 20 Kbit/s überträgt. Sie ist die wohl am meisten verbreitete Technologie zum Anschluss von Data Terminal Equipment (DTE), der ersten oder aber letzt...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1524874265
Keine exakte Übereinkunft gefunden.