Apsis Ergebnisse

Suchen

Apsis

Apsis Logo #42000 Die Apsis (griechisch für ,Wölbung, Bogen‘, Mehrzahl Apsiden, daher Apside als falscher Singular) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler, selten rechteckiger Raumteil, der, an einen Hauptraum anschließend, den Altarraum christlicher Kirchenbauten bildet. Sie tritt typischerweise auch an antiken Basiliken auf. Apsiden treten ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Apsis

Apsis

Apsis Logo #42000[Astronomie] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Apsis_(Astronomie)

Apsis

Apsis Logo #42076Apsis von außen gesehen
Gefunden auf https://relilex.de/

Apsis

Apsis Logo #40014Apsis oder Apside (griechisch: Bogen, Rundung, Plural Apsiden), halbrunder oder polygonaler Raum, der meist mit einer Halbkuppel überwölbt ist und bei Kirchenräumen überwiegend östlich orientiert ist. In römischen Tempeln oder Thermenanlagen war die Apsis als konkave Vertiefung im Außen- oder Innenbau gestaltet, die ein Kultbild oder eine an...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Apsis

Apsis Logo #42056(griech. ,Rundung', ,Bogen') Im 4. Jahrhundert aufkommende Bezeichnung für einen halbkreisförmigen, meist durch eine Konche überwölbten Raum, der einem übergeordneten Hauptraum ein- oder angefügt ist. Die Apsis öffnet sich diesem in voller Breite und Höhe oder sie ist eingezogen bzw. abgeschn&#...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Apsis

Apsis Logo #42134Apsis: mit Mosaiken im byzantinischen Stil in dem 1174-89 erbauten normannischen Dom in Monreale Ạpsis die, Apside, halbrunder, später auch vielseitiger, meist mit einer Halbkuppel überwölbter Raumteil; im frühchristlichen und romanischen Kirchenbau der Chorabschluss des Langhauses, oft ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Apsis

Apsis Logo #42303
  1. [die, Plural Apsiden; griechisch] Document Vortragsring e.V., MünchenBlick auf die Apsis von Saint-Savin-sur-Gartempe: Romanische Bauformen prägen die ehemalige Abteikirche, die vermutlich gegen Ende des 11. Jahrhunderts an den Ufern der Gartempe erbaut wurde.halbkreisförmiger oder vie...
  2. Ap¦sis [f. -; -si¦den] halbrunde oder vielec...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Apsis

    Apsis Logo #40050(griech.)halbkreisförmige Nische, meist in romanischen Kirchen am Ende des Chors
    Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Apsis.html

    Apsis

    Apsis Logo #42595(griech. ,Rundung', ,Bogen') Im 4. Jahrhundert aufkommende Bezeichnung für einen halbkreisförmigen, meist durch eine Konche überwölbten Raum, der einem übergeordneten Hauptraum ein- oder angefügt ist. Die Apsis öffnet sich diesem in voller Breite und Höhe oder sie ist eingezogen bzw. abgeschnürt, kann polygonal oder rechteckig ummantelt se...
    Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

    Apsis

    Apsis Logo #42173Apsis (Mz. Apsiden; v. grch., lat. apsis, absis = Wölbung, Bogen, Kreissegment; mhd. abside, apsite; hier: Chor einer Kirche; auch Chorhaupt, concha, exedra, tribuna, bema, presbyterion). Halbrunder oder polygonaler, oben mit einer Halbkuppel bzw. mit Gewölbekappen geschlossener Raum, der einen Haup...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Apsis

    Apsis Logo #42295Apsis (griech., "Rundung, Gewölbe", mittellat. absida, Abseite), halbkreisförmiger, meist mit einer Halbkuppel überwölbter Raum, wie ihn zuerst die Römer u. a. an ihren Tempeln, Basiliken, Palästen, Thermen in Form größerer oder kleinerer Nischen anwandten. In der altchristlichen Baukunst behielt man die für das Tribunal bestimmt...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.