
Steckbrief Heilwirkung: Durchfall,Menstruationsbeschwerden,krampflösend wissenschaftlicher Name:Xysmalobium undulatum Verwendete Pflanzenteile:Wurzel Sammelzeit:
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/uzara.htm

Pflanze: Xysmalobium undulatum (L.) R.BR. Familie: Schwalbenwurzgewächse (Asclepiadaceae) Uzara ist eine in Südafrika heimische, milchsaftführende Staude. Die Pflanze hat sahne-grüngelbe doldenförmige Blüten. Medizinisch verwendet werden die knollenförmigen Speicherwurzeln zwei- oder ...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-uzara.html

Xysmalobium undulatum (LINNÉ) R. Brown. Herkunft: Südafrika Wirkung: Die Droge wirkt motilitätshemmend und in hoher Dosierung digitalisierend am Herzen. Anwendungsgebiet: unspezifische, akute Durchfallerkrankungen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet für Erwachsene: initia...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Uzara ist eine milchsaftführende Staude und ist in Südafrika heimisch. Die Einwohnern Südafrikas nutzen die Uzara schon lange zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden. Die Wurzel der Uzara wird in Europa erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Arznei verwendet. Die Wurzel der Uzara enthält Cardenolidglykoside, wie Uzarin und Xysmalorin. Durch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

s. Dysenterie.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.