
Untermiete bezeichnet das Verhältnis zwischen dem Mieter einer Sache und einer Person, an die die Sache weitervermietet wurde. Der Untermieter ist also nicht Vertragspartner des Eigentümers, sondern hat einen Untermietvertrag mit dem Mieter der Sache abgeschlossen. Der Hauptmieter vermietet die Sache oder, bei Wohnungen, auch nur einen Teil der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Untermiete

Weitervermietung einer Wohnung oder von Teilen davon durch den Mieter an einen Dritten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40180

Untermiete, Mietvertrag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

english: subletting; underlease; sublease; sandwich lease Das Gesetz schützt das Vertrauen und die Zielsetzung, aufgrund derer der Vermieter nach Prüfung des Mieters den Vertrag abgeschlossen hat. Es gibt daher dem Mieter grundsätzlich kein Recht zur Untervermietung ohne entsprechende Erlaubnis des Vermieters. Der Gesetzgeber unterscheidet zwisc...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Von Untermiete spricht man, wenn ein Hauptmieter einen Teil der gemieteten Sache (i.d.R. einer Wohnung) an einen Dritten (= Untermieter) vermietet. Die Untermiete muss durch den Hauptvermieter genehmigt werden, § 540 BGB. Auf das Untermietverhältnis sind alle Vorschriften des Mietrechts anwendbar. Wird der Hauptmieter gekündigt, entfällt damit ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/untermiete.php

Siehe unter Untermiete/Untermietverhältnis.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/untermietverhaeltnisraeumung.php

Untermiete , s. Aftermiete.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Wohnungssegment) Ein Zustand, bei dem der eigentliche → Mieter einer Wohnstätte (Wohnung, Haus) einem Dritten ein befristetes Nutzungsrecht an der gesamten Wohnfläche oder einem Teil derselben eingeräumt hat und dafür ein regelmäßiges Entgelt vereinnahmt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Unter Untermiete versteht man ein Vertragsverhältnis über eine Mietwohnung oder ein Haus, bei dem nicht der Eigentümer und Besitzer mit dem Bewohner einen Vertrag geschlossen hat, sondern bei dem ein Mieter einen Mietvertrag über eine Immobilie abgeschlossen hat. Rechtlich ist zu unterscheiden, ob nur ein Teil des Mietobjektes untervermietet......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/untermiete/untermiete.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.