[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Unmuth, des -es, plur. car. der Gegensatz von Muth doch nur in der veralteten Bedeutung der Fröhlichkeit, der Freude, wo Unmuth deren Gegensatz bezeichnet, d. i. lebhafte unangenehme Empfindungen eines Übels, besonders einer fehlgeschlagenen Absicht, für Verdruß, wo es einen etwas stÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_967

Unmuth, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch unmuot »Missmut, Missstimmung, Aufgebrachtheit, Zorn«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.