
Die Religionspsychologie ist ein Gebiet der Angewandten Psychologie und der Religionswissenschaft, das sich mit psychologischen Fragen zur Religion befasst. == Entstehung und Grenzen == Den Anstoß zur Gründung der Religionspsychologie als Zweig der Psychologie gab Friedrich Schleiermachers posthum herausgegebene Schrift `Psychologie` aus dem J.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Religionspsychologie

Religionspsychologie, ein Zweig der Psychologie, der die Entwicklung des religiösen Erlebens und seine Abhängigkeit von der personalen Struktur untersucht. Nach amerikanischen Ansätzen (u. a. W. James) einer Religionspsychologie im engeren Sinn wurden experimentelle Methoden zur Untersuchung religiö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Religionspsychologie, ein Zweig der Psychologie, der die Entwicklung des religiösen Erlebens und seine Abhängigkeit von der personalen Struktur untersucht. Nach amerikanischen Ansätzen (u. a. W. James) einer Religionspsychologie im engeren Sinn wurden experimentelle Methoden zur Untersuchung religiöser Einstellungen, die sich auf statistische E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

in den USA (W. James, G. S. Hall, E. D. Starbuck, J. H. Leuba u. a.) begründeter Zweig der Psychologie; befasst sich mit der Erforschung religiöser Erlebnisse, Entwicklungen, Bekehrungen, aber auch mit Fällen von Religionspsychopathologie: Besessenheit, Ekstase, Stigmatisation u. a., die auch von der Psychoanalyse (S. Freud...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/religionspsychologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.