
Als Universum (von {LaS|universus} „gesamt“, von unus und versus „in eins gekehrt“) wird allgemein die Gesamtheit aller Dinge bezeichnet. Im Speziellen meint man damit den Weltraum (veraltet auch Weltenraum), auch Weltall oder Kosmos (von {ELSalt|κόσμος} kósmos „(Welt-)Ordnung“, „Schmuck“, „Anstand“; das Gegenstück zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Universum
[Begriffsklärung] - Der Begriff Universum bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Universum_(Begriffsklärung)
[Brigittenau] - (Neues) „Universum“ war der Name eines Vergnügungsparks im früheren Ort Zwischenbrücken im Gebiet der unregulierten Donau bei Wien. Das Gebiet wurde 1850 als Teil des 2. Wiener Gemeindebezirks, Leopoldstadt, nach Wien eingemeindet und gehört seit 1900 zum 20. Bezirk, Brigittenau. Die Vergnügungsstä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Universum_(Brigittenau)
[Fernsehserie] - Universum ist die wöchentliche Dokumentationsschiene des ORF. Die erste Universum-Sendung (Das erste Paradies 1) wurde am 29. September 1987 ausgestrahlt, seither läuft die Sendung dienstags um 20.15 Uhr. Aufgrund des Erfolgs der Sendereihe wird seit Donnerstag, dem 5. März 1998 (457. Sendung - Naturgewa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Universum_(Fernsehserie)
[Handelsmarke] - Die Handelsmarke Universum wurde von der Arcandor AG (ehemals Quelle GmbH) im Quelle-Versand für den Vertrieb von Unterhaltungselektronik- und Multimediaprodukten verwendet. Der Name des Herstellers wurde dem Kunden gegenüber nicht offengelegt. Der technische Kundendienst Profectis übernimmt wie der Hers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Universum_(Handelsmarke)
[Mathematik] - Die Existenz eines Universums lässt sich nur mittels sehr starker Axiome der Mengenlehre beweisen, die nämlich die Existenz von Mengen mit sehr großer Mächtigkeit sichern, da ein Universum, wenn es existiert, eine sehr große Mächtigkeit besitzt. Vielfach wird die Existenz eines Universums, genauer: dass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Universum_(Mathematik)

Das Universum ist die mit Teilchen und Energie gefüllte Raumzeit. Alter Für das Alter des Universums geben neueste Ergebnisse den Wert 13,7 Milliarden Jahr an. Dies ergaben im Jahr  2003 veröffentlichte Messungen der Raumsonde `Microwave Anisotropy Probe`, welche von der NASA zwischen Erde und ...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.universum/1/index.html

(universe) Das alles Umfassende.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=U&id=34470&page=1

(universe) Das alles Umfassende.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=U&id=34470&page=1

Das Universum umfaßt die Gesamtheit des Raums (siehe Wärmetod). In der Kosmologie wird diese Bezeichnung auch für unser All benutzt, d. h. für alles, was beobachtet werden kann sowie die vermutlich homogene und isotrope Erweiterung davon. Es ist möglich, daß auch andere Universen existieren und daß es, falls wir in einem oszillierenden Unive...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Univẹrsum das, das Weltall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hubbard definiert drei unterschiedliche Universen: das eigene Universum jedes Thetans; das persönliche Universum jedes anderen Thetans; und das physische Universum oder MEST (Materie-Energie-Raum-Zeit oder englisch Matter-Energy-Space-Time). Im privaten Universum eines Thetans haben die Entscheidungen des Inhabers den Rang von Gesetzen; hingegen g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42581

Man bezeichnet als Universum allgemein gesehen die Gesamtheit aller Dinge. In der Regel wird mit Universum der Weltraum, bzw. das Weltall, bzw. der Kosmos bezeichnet. Damit wird der Raum außerhalb der Erdatmosphäre bezeichnet. Dieser Übergang ist fließend, es existieren. Nach der die Definition der Fédération Aéronautique Internationale begi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

[universe] Das grosse ganze Alles. Trotzdem ist der uns zugängliche Teil des Universums begrenzt, nämlich durch die endliche Lichtgeschwindigkeit und die Expansion des Raumes: weit entfernte Regionen bewegen sich aufgrund der mit dem Abstand wachsenden scheinbaren Fluchtgeschwindigkeit schneller als die Lichtgeschwindigkeit von uns weg. Irgendwas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Gesamtheit des Weltalls. Nach heutiger Vorstellung entstand das Universum vor 14 Milliarden Jahren durch eine gewaltige Explosion, den so genannten Urknall oder Big Bang. Seinen ûberrest können wir heute noch in der kosmischen Hintergrundstrahlung messen, einer schwachen, gleichmäßig aus allen Richtungen einfallenden Strahlung im Radiobereich. ...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Unive

Universum (lat.), das Ganze, der Inbegriff aller Dinge; s. v. w. Welt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Weltall.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/universum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.