[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. der Gegensatz von echt, nicht echt, nachgemacht. Unechte Steine, nachgemachte Edelsteine. Unechte Treffen. Unechter Wein. Unechte Perlen. Im gemeinen Leben einiger Gegenden ist es für unehelich üblich; unechte Kinder, uneheliche.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_691

(Text von 1910) Falsch 1). Unecht 2). Unrecht 3). Unrichtig 4). Falsch (mhd. valsch, ein echt hochdeutsches Wort von der Wurzel phal, täuschen, fallen; mit fallen gleiches Stammes: urverwandt mit lat. falsas, mfr. fals, u. lat. fallere
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38845.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.