
Undine steht für: Undine ist der Name folgender Schiffe: Undine ist der Name folgender künstlerischen Werke: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Undine
[2003] - Die Undine ist ein Autotransportschiff unter schwedischer Flagge. An Bord wird eine Brennstoffzelle als nachhaltige Energiequelle für die Hilfsenergie getestet. == Autotransporter Undine == Der Autotransporter wurde 2003 von Daewoo Heavy Industry an Wallenius Wilhelmsen mit der IMO-Nummer 9240160 abgeliefert und f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Undine_(2003)
[Friedrich de la Motte Fouqué] - Undine ist eine Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué. Sie erschien 1811 in seiner Zeitschrift Jahreszeiten und als Buch. == Inhalt (Überblick) == Ritter Huldbrand durchreitet auf Geheiß seiner angebeteten Bertalda, der Pflegetochter eines Herzogs, einen Spukwald und erreicht eine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Undine_(Friedrich_de_la_Motte_Fouqué)
[Giraudoux] - Undine ist ein Theaterstück in drei Akten des französischen Schriftstellers und Diplomaten Jean Giraudoux und entstand 1939 (Originaltitel: „Ondine“). Es behandelt die märchenhafte Liebesgeschichte zwischen der Nixe Undine und dem Ritter Hans, die jedoch ein tragisches Ende findet. == Handlung == Der ju...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Undine_(Giraudoux)
[Hoffmann] - Undine ist eine romantische Zauberoper in drei Akten von E. T. A. Hoffmann. Obwohl Hoffmann auch ein großer Dichter war – auf diesem Gebiet ist er heute viel bekannter – ließ er sich das Libretto von seinem Freund Friedrich de la Motte Fouqué nach dessen eigener Vorlage, der gleichnamigen Märchennovelle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Undine_(Hoffmann)
[Lortzing] - Undine ist eine Romantische Zauberoper in vier Akten (sechs Bildern) von Albert Lortzing. Wie bei (fast) allen seinen Bühnenwerken war er auch hier sein eigener Librettist. Uraufführung war am 21. April 1845 in Magdeburg. Als Vorlage diente ihm die Erzählung Undine von Friedrich de la Motte Fouqué, die dies...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Undine_(Lortzing)
[Mythologie] - Undine (auch Undene, lat. unda = Welle) (oder auch französisch Ondine = Nixe) ist ein weiblicher, jungfräulicher Wassergeist. Sie gehört zu den so genannten halbgöttlichen Elementargeistern. == Beschreibung == Nach Paracelsus handelt es sich um ein Elementarwesen, welches der mythologischen Gattung Nymphe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Undine_(Mythologie)
[Vorname] - Undine ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name bedeutet Wassergeist oder Nixe. Undine ist eine mythologische Figur, die als weiblicher Wassergeist zu den halbgöttlichen Elementargeistern gehört. Der Name geht auf das lateinische Wort unda für Welle zurück. Im deutschen Sprachraum wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Undine_(Vorname)

Vorname. Lateinisch. Bedeutung: unda = „Welle“. (Weiblicher Geist; Nixe; Meerjungfrau).
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/u-frau

Undine: Figurinen zu der Oper; kolorierte Kreidelithografie (um 1800) Undine die, Elementargeist in Gestalt einer schönen Frau, begehrt die Verbindung mit einem Menschen, um eine unsterbliche Seele zu erringen, und bestraft Untreue mit dem Tod. Der Stoff ist überliefert durch Paracelsus; seit F. de ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Undine: Moritz Steffen (l) als der Bach »Kühleborn« und Ilona Krasna als...Undine, Undina, weiblicher Vorname, eigentlich die Bezeichnung der Wassernixe. Neulat. undÄ«na »Nixe« ist eine Weiterbildung zu lateinisch unda »die Welle«, die zuerst bei Paracelsus (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ist ein feinstofflicher Wassergeist und kann mythologisch den Nymphen zugeordnet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42470

Vorname. neulatein; unda=WeIle, die Nixe
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen51.htm

weiblicher Wassergeist, nach der Beschreibung des Paracelsus ein Elementarwesen, das erst dann eine Seele erhält, wenn es sich mit einem Menschen vermählt, dem untreuen Gatten aber den Tod bringt. Märchennovelle von F. Fouqué (1811), Opern von E. T. A. Hoffmann (1816) und A. Lortzing (1845).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/undine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.