
Ein Bezoar (von persisch bazahr, "Gegengift") ist ein Ball aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren, der als Trichobezoar physiologischerweise im Magen von Greifvögeln oder Katzen nach dem Verschlingen von Beutetieren gebildet wird. Die unverdaulichen Fell-/Haar-Reste werden nach einiger Zeit hochgewürgt und wieder ausgespuckt. .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bezoar

(Definition) Ein Bezoar ist ein Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt, der aus einem Konvolut verschluckter, unverdaubarer Materialien besteht. (Formen) Laktobezoar: geronnene, eingedickte Milch Trichobezoar: verschluckte Haare Phytobezoar: ungenügend gekaute Pflanzenfasern Medikamentenbezoar: einge...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bezoar
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bezoar, des -s, plur. inus. 1) Überhaupt ein jedes Gegengift, besonders in den Apotheken. Daher der Bezoar-Essig, das Bezoar-Pulver u.s.f. welche wider alles Gift nützlich seyn sollen, und aus verschiedenen Ingredienzen zusammen gesetzet werden. 2) In engerer Bedeutung, ein Stein, welch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2399

Nahrungsballen, meist faserreich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Bezoar der, bei Wiederkäuern die Zusammenballung von Pflanzenfasern im Magen oder Darm, bei Katzen und selten bei Kleinkindern auch aus verschluckten und verfilzten Haaren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Be/zo/
ar
En: bezoar 'Haarball'; kugeliges Gebilde aus verschluckten Haaren oder Pflanzenfasern (Tricho- bzw. Phytobezoar) im Pansen von Wiederkäuern, selten auch im Magen von Kindern; evtl. inkrustiert (Bezoarstein).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Stein aus einem Ziegenmagen, der angeblich vor Giften schützen soll
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Bezoar (v. arab. bad-zahar, v. pers. padzahr oder v. hebr. beluzaar = Gegengift, Gegenmittel; mlat. lapis bezoardicus, lapis bazar; mhd. auch bezoard, bezaar u.ä.). Eine gelegentlich im Magen von Wiederkäuern (Kühen, Schafen, Ziegen, Gemsen, Hirschen) zu findende kugel- oder eiförmige Zusammenballun...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bezoar (Bezaar, v. arab. Badesar, "Gegengift"), krankhafte Konkretionen, die sich in dem Magen, zumal dem Pansen, einiger Wiederkäuer erzeugen. Der orientalische oder morgenländische B. bildet erbsen- bis faustgroße Massen, ist außen glänzend grünlichbraun, innen heller, geruch- und geschmacklos, besteht aus dünnen, konzentrischen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.