
Pygmalion (gr. Πυγμαλίων) ist der Name eines kyprischen Königs aus der griechischen Mythologie. Außerdem ist er der griechische Name des Königs Pumjaton von Tyros, auf den die mythische Geschichte möglicherweise zurückgeht. == Antike Darstellungen == === Ovid === Die ausführlichste antike Schilderung findet sich bei Ovid (Metamorpho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pygmalion
[Begriffsklärung] - Pygmalion bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pygmalion_(Begriffsklärung)
[Rousseau] - Pygmalion, (Originaltitel: Pigmalion, scène lyrique), ist neben dem Dorfwahrsager (Le Devin du village, 1752) das einflussreichste, wenn auch heute selten aufgeführte Bühnenwerk des Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Es ist eines der ersten Melodramen (das heißt, es bestand aus gesprochenem Text und pantomi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pygmalion_(Rousseau)
[Shaw] - Pygmalion ist ein Schauspiel von George Bernard Shaw nach Ovids Darstellung des Pygmalion-Stoffs, das 1913 uraufgeführt wurde. Als Vorbilder sind auch Gottfried Kellers Erzählung "Regine" und die historische Person Elise Egloff denkbar. Shaws Komödie erzählt die Geschichte des Professors Henry Higgins, eines se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pygmalion_(Shaw)

Pygmalion ist ein König von Kypros, der sich in das Elfenbeinbild der Aphrodite verliebte. Er wollte nicht heiraten, weil sein Herz und seine Sinne von einer schneeweißen Elfenbeinstatue gefangengenommen waren, die die unbekleidete, in ihrer Gestalt vollkommene Aphrodite darstellte. Er selber hatte sie mit so viel Leidenschaft geschaffen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Pygmalion: Honoré Daumier, »Pygmalion«, Lithografie (1842) Pygmalion, sagenhafter König von Kypros (Zypern), der sich (nach Ovid) in das nach seinem Frauenideal geschaffene Standbild einer Jungfrau verliebte. Die Göttin Aphrodite erweckte die Gestalt zum Leben, und Pygmalion...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(1) Didos Bruder
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Pygmalion , 1) in der griech. Mythologie König von Kypros, verliebte sich in das elfenbeinerne Bild einer Jungfrau, das er selbst verfertigt hatte, und flehte die Aphrodite an, dasselbe zu beleben. Seine Bitte ward erhört, und er nahm die zum Leben Erwachte zu seiner Gemahlin, die ihm den Paphos gebar. - 2) Sohn des Belos, Bruder der Dido.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Sagenkönig, verliebte sich in eine von ihm selbst geschaffene Mädchenstatue; Aphrodite hauchte ihr Leben ein. – Drama von G. B. Shaw (1912).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pygmalion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.