ULM Ergebnisse

Suchen

Ulm

Ulm Logo #42000 Ulm ist eine Universitätsstadt in Baden-Württemberg und liegt an der Donau, am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb, an der Grenze zu Bayern. Die Stadt hat über 120.000 Einwohner, bildet einen eigenen Stadtkreis und ist darüber hinaus Sitz des Landratsamtes des Alb-Donau-Kreises. Ulm ist nach dem Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ulm

Ulm

Ulm Logo #42000[Arkansas] - Ulm ist eine Stadt im Prairie County im US-Bundesstaat Arkansas. Im Jahr 2000 hatte Ulm 205 Einwohner. Die Fläche Ulms beträgt 0,7 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 304,4/km². Ulm liegt zwischen Stuttgart (Arkansas) und Clarendon (Arkansas). ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ulm_(Arkansas)

Ulm

Ulm Logo #42000[Begriffsklärung] - Ulm ist der Name folgender Orte: Ulm ist der Name folgender Personen: ULM steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ulm_(Begriffsklärung)

Ulm

Ulm Logo #42000[Greifenstein] - Ulm ist ein Ortsteil der Gemeinde Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis in Mittelhessen. Die erste urkundliche Erwähnung des Orts datiert auf das Jahr 1325. Bis 1791 war ein Landgericht im Ort angesiedelt. Von 1877 bis 1934 war Ulm Sitz einer Amtsbürgermeisterei, die 10 Gemeinden verwaltete. Im Jahr 1971 schlos...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ulm_(Greifenstein)

Ulm

Ulm Logo #42000[Lichtenau] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ulm_(Lichtenau)

Ulm

Ulm Logo #42000[Renchen] - Ulm ist ein Ortsteil von Renchen im Ortenaukreis (Baden-Württemberg). == Geschichte == Ulm gehört zu den ältesten Siedlungen im Gebiet. Der Ortsname geht auf die indogermanische Wortwurzel *uel- (drehen, winden, wälzen) zurück und verweist damit auf einen Gewässernamen.. Die erste urkundliche Erwähnung vo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ulm_(Renchen)

Ulm

Ulm Logo #42015an der Donau erscheint 854 als Pfalz des Königs und wird im 13. Jh. (1258?, 1905; Lübke, K., Die Verfassung der freien Reichsstadt Ulm, Diss. jur. Tübingen 1935; Schmitt, U., Villa regalis Ulm, 1974; Specker, H.,
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ulm

Ulm Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] eine freye Reichsstadt in Schwaben. Daher der Ulmer, Fämin. die Ulmerinn, eine Person, welche aus Ulm gebürtig ist; ingleichen das unabänderliche Beyworte Ulmer, daher gebürtig. Das Ulmer Brot, in den Küchen, eine Art Gebackenes, welches aus feinem Mehl, Rahm, Eyerdottern, Zucker u.s.f. ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_356

ULM

ULM Logo #42740Akronym für Universal Link Negotiation.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21700&page=1

ULM

ULM Logo #42514Akronym für Universal Link Negotiation.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21700&page=1

Ulm

Ulm Logo #42134Ulm, Ulmer, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Ulm (Hessen, Baden-Württemberg), Ulmen (Rheinland-Pfalz), Ober-Olm, Nieder-Olm (Rheinland-Pfalz).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ulm

Ulm Logo #42173Ulm. Südl. der Schwäbischen Alb, an der Mündung der von Norden zufließenden Blau in die Donau und unterhalb der Mündung der von Süden zufließenden Iller, lag auf einem hochwasserfreien Lößplateau die fränk. Königspfalz 'Hulma palatium regium', erstmals erwähnt 854 als Aufenthaltsort Ludwigs d. Deuts...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ulm

Ulm Logo #42295Ulm , Hauptstadt des württemberg. Donaukreises, am linken Ufer der Donau, die hier die Blau und Iller aufnimmt und schiffbar wird, Knotenpunkt der Linien U.-München-Simbach und U.-Kempten der Bayrischen und Bretten-Friedrichshafen, Aalen-U. und U.-Sigmaringen der Württembergischen Staatsbahn, 590 m ü. M., ist mit der gegenüber auf bayrischem G...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ulm

Ulm Logo #42871- Ulm: Stadtwappen Stadtwappen - Stadt in Baden-Württemberg, an der Donau, gegenüber dem bayerischen Neu-Ulm, 121 000 Einwohner; Ulmer Münster, Rathaus (14. – 16. Jahrhundert); Donauschwäbisches Zentralmuseum, Deutsches Brotmuseum, Museum mit stadtgeschichtlichen Sammlungen; Univ...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ulm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.