Typologie Ergebnisse

Suchen

Typologie

Typologie Logo #42000 Typologie (v. griech. typos ‚Urbild‘, ‚Vorbild‘) steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Typologie

Typologie

Typologie Logo #42000[Bibel] - Typologie (von gr. typos, Urbild, Vorbild) ist in der Auslegungstradition der Bibel die Inbezugsetzung einer Person oder eines Geschehens aus dem Alten Testament (selten auch aus der antiken Mythologie oder aus antiken Legenden), des Typos, mit einer Person oder einem Ereignis aus dem Neuen Testament, des Antitypo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Typologie_(Bibel)

Typologie

Typologie Logo #42398Das Ziel einer Typologie oder Klassifikation besteht darin, die Untersuchungseinheiten nach theoretischen Gesichtspunkten vollständig verschiedenen sich gegenseitig ausschließenden Typen oder Klassen zuzuordnen (engl.: typology, classification). Eine Typologie kann auf einem oder einer Kombination von mehreren »Indikatoren« ber...
Gefunden auf https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node34.html

Typologie

Typologie Logo #42056(griech. ,typos' = Vorbild) Lehre von der Übereinstimmung des Alten und Neuen Testaments. Danach sind die Ereignisse des Alten Testaments prophetische Hinweise auf das Neue Testament.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Typologie

Typologie Logo #42134Typologie die, Typenlehre, Lehre vom Typus, wissenschaftliche Beschreibung und Einteilung eines Gegenstandsbereichs nach Gruppen von Merkmalskomplexen. Besondere Bedeutung erlangte die Typologie als Methode auf geistesgeschichtlichem, ästhetischem und anthropologischem Gebiet, ferner in der Sozial&#...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Typologie

Typologie Logo #42610Eine Vorstellung, die Variationen außer Acht lässt und die Angehörigen einer Population als Kopien eines Typus betrachtet; Essentialismus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Typologie

Typologie Logo #42595(griech. ,typos' = Vorbild) Lehre von der Übereinstimmung des Alten und Neuen Testaments. Danach sind die Ereignisse des Alten Testaments prophetische Hinweise auf das Neue Testament.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Typologie

Typologie Logo #42173Typologie (aus grch. typos = Gepräge, Schlag und logos = Wort, Sinn. Auch 'Figuraldeutung', gemäß der lat. ûbersetzung von typos mit figura in der Vulgata). Hermeneutische, auf Paulus zurückgehende Methode der Theologen zur Deutung der Bezüge zwischen historischen (bzw. als historisch gedachten) P...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Typologie

Typologie Logo #42295Typologie (griech.), s. Typus.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Typologie

Typologie Logo #42553Lehre vom Typischen (Typus: Phänotypus, Idealtypus); - von exemplarischen Mustervorstellungen von Personen und Sachen, die sich aus einer Anzahl von konstanten und das Wesen der Erscheinung prägenden Merkmalen zusammengesetzt sind - vgl. Typus
Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_t.htm

Typologie

Typologie Logo #42871(Geschichte) Methode zur Datierung und Klassifizierung von Fundgegenständen aufgrund einer bestimmten, auch einer in der Formentwicklung sich äußernden Gesetzmäßigkeit.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/typologie-geschichte

Typologie

Typologie Logo #42871(Psychologie) der Versuch, die Vielfalt menschlicher Ausprägungsformen in Typen einzuteilen. Der Typus repräsentiert eine Gruppe von Menschen, die bestimmte Persönlichkeitsmerkmale gemeinsam haben. Die jeweilige Typologie hängt davon ab, von welchem Typen konstituierenden Merkmal man ausgeht. In der Antike bildete die ps...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/typologie-psychologie

Typologie

Typologie Logo #42871(Theologie) Lehre, die alttestamentliche Personen, Ereignisse und Einrichtungen als „Typen“ versteht, die auf neutestamentliche Entsprechungen hinweisen. So entspricht Adam Christus (dem neuen Adam), die Sintflut der Taufe.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/typologie-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.