
Blindschlangen, Schlangenfamilie mit circa 200 Arten, die in Form und Größe an Regenwürmer erinnern. Blindschlangen sind in fast allen warmen Gebieten der Welt verbreitet, ein europäischer Vertreter ist das Blödauge in Nordgriechenland. Kennzeichnend für diese wohl primitivsten Schlangen ist eine einheitliche Körperbeschuppung ohne Ausbildu....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blindschlangen, Typhlopidae, Familie wurmähnlicher Schlangen; Bodenwühler, zum Teil mit kaum sichtbaren Augen und meist zahnlosem Unterkiefer; z. B. das südosteuropäische Blödauge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Typhlopidae, über sämtliche tropischen und subtropischen Gegenden der Erde verbreitete Familie der Schlangen. Sie kennzeichnen sich durch den drehrunden, rings von kleinen Schuppen umgebenen Rumpf, den nicht vom Halse abgesetzten Kopf, das nicht erweiterungsfähige Maul und durch das Fehlen von Zäh...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.