Lehen Ergebnisse

Suchen

Lehen

Lehen Logo #42000[Begriffsklärung] - Lehen steht für: Lehen ist der Familienname folgender Personen: Lehen als Name von Orten: Weiteres: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lehen_(Begriffsklärung)

Lehen

Lehen Logo #42000[Freiburg im Breisgau] - Lehen ist eine ehemals selbständige Gemeinde, die am 1. September 1971 in die Stadt Freiburg im Breisgau eingemeindet wurde. Lehen liegt im Nordwesten von Freiburg und grenzt im Norden an Landwasser, im Südosten an Betzenhausen und im Südwesten an die Dreisam. In Lehen liegt auch das Lehener Berg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lehen_(Freiburg_im_Breisgau)

Lehen

Lehen Logo #42000[Gemeinde Mitterkirchen im Machland] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lehen_(Gemeinde_Mitterkirchen_im_Machland)

Lehen

Lehen Logo #42000[Gemeinde Oberndorf] - Die Ortschaft Lehen liegt im Osten der Gemeinde Oberndorf. Ihr Name taucht erstmals im Jahre 1400 auf, als der Hof Lehen 1 in zwei Höfe geteilt wird. Bis 1960 war Lehen eine eigene Gemeinde, danach wurde sie der Gemeinde Oberndorf eingegliedert. In der heutigen Rotte Lehen befand sich unweit des Hofe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lehen_(Gemeinde_Oberndorf)

Lehen

Lehen Logo #42000[Salzburg] - Lehen ist ein dicht besiedelter Stadtteil im Norden der Stadt Salzburg. Der im Umriss etwa dreieckige Stadtteil wird im Süden durch die Westbahn, im Nordwesten durch Glan und Glankanal und im Osten durch die Salzach begrenzt. In Lehen leben fast 15.000 Bewohner, mehr als in jedem anderen Stadtteil Salzburgs. D...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lehen_(Salzburg)

Lehen

Lehen Logo #42000[Stuttgart] - Das Lehen ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Stuttgart-Süd. == Verkehr == Der nördliche Eingang des Heslacher Tunnels befindet sich in diesem Stadtteil. Über die Buslinie 43 ist Lehen an den ÖPNV angebunden. == Sehenswürdigkeiten == == Bildungseinrichtungen == In Lehen liegen die Heusteigschule (Grund- und ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lehen_(Stuttgart)

Lehen

Lehen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Lehen, zusammen gezogen Lehn, ein Wort, welches in einem doppelten Geschlechte gebraucht wird. I. In dem sächlichen Geschlechte das Lehen, des -s, plur. ut nom. sing. 1.) Im weitesten Verstande, ein jedes Ding, welches einem andern geliehen oder gelehnet wird, wo es von geliehenen oder entli...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_833

Lehen

Lehen Logo #42134Lehen, Lehnswesen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lehen

Lehen Logo #42834Mit Lehen wird im Reichsrecht ein Gut bezeichnet, das von einem Lehnsherrn dem Lehnsmann (= Vasall) im Gegenzug für persönliche Dienste (Kriegsdienst, Hoffahrt usw.) überlassen wurde. Die Überlassung wird als Belehnung bezeichnet, das Verhältnis zwischen Vasall und Lehnsherr als Lehnsverhältnis. Die Belehnung kam zustande, durch einen Ergebun...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/lehen.php

Lehen

Lehen Logo #42173Lehen (mhd. lehen, ahd. lehan; v. mhd. lihen, ahd. lihan = übriglassen, ausleihen; mlat. feudum, feodum; 'feudum vasallatus, quod ein manlehen vulgariter dicitur'). Das Lehnswesen des MA. ging in spätfränkischer Zeit aus der Unterhaltspflicht eines Herren (dominus, senior) seinem Vasallen (homo, v...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Lehen

Lehen Logo #42295Lehen (Lehnrecht, Feudum), das ausgedehnteste dingliche und vererbliche Nutzungsrecht an einer fremden Sache, welches ursprünglich von deren Eigentümer gegen das Versprechen der Treue verliehen worden ist; auch Bezeichnung für den Gegenstand, namentlich für ein Grundstück, welches auf diese Weise verliehen wurde. S. Lehnswesen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lehen

Lehen Logo #42783Verleihung von Land oder Amt durch den Herrn an einen Vasallen auf Lebenszeit unter Verpflichtung zu gegenseitiger Treue und Schutz
Gefunden auf https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm

Lehen

Lehen Logo #42871ein vom Lehnsherrn (Senior) an einen Lehnsmann (Vasallen) gegen Dienst und Treue verliehenes Gut, und zwar mit Nutzungs-, nicht mit Eigentumsrecht. Das Lehen bestand meist in Grundbesitz, aber auch in Ämtern, Burgen, ganzen Herrschaftsbezirken, überhaupt in nutzbaren Rechten oder Einkünften (Renten, Zehnten, Zöllen u. Ä.). Das eigentlic...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lehen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.