
TWAIN (Technology Without An Interesting Name) ist ein 1992 von den Unternehmen Aldus Corporation, Eastman-Kodak, Hewlett-Packard und Logitech festgelegter Standard zum Austausch von Daten zwischen Bildeingabegeräten (Scanner, Digitalkameras, ...) und Programmen für Microsoft Windows und Apple Macintosh. Ein mit einer TWAIN-Schnittstelle ausgest...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/TWAIN

Twain ist der Familienname folgender Personen: TWAIN ist ein Standard zum Austausch von Daten zwischen Bildeingabegeräten, siehe TWAIN ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Twain

eine Softwareschnittstelle (Interface) mit der Bilddaten von externen Geräten wie z.B. einem Scanner in entsprechende Programme importiert (eingelesen) werden können, ohne dass das eigentliche Programm verlassen werden muss. Twain bzw. der Twain-Treiber ermöglicht damit die direkte Kommunikation zwischen dem angeschlossenen Gerät (Scanner, Digi...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(RK 1998) Akronym (aus Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildetes Kurzwort) für
Technology (oder Toolkit) Without An Interesting (oder Important) Name - Schnittstelle für (fast) jede Bilderkennungs-Hardware, hauptsächlich für Scanner. www.twain.org
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/twain.html

TWAIN ist ein Standard für Datenaustausch zwischen Geräten wie Scannern und Digitalkameras und Pr...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Akronym für Tool without any interesting name.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21629&page=1
(Technology/Toolkit without an interesting name) TWAIN- Software bildet die Schnittstelle zwischen einem Scanner und Anwendungsprogrammen wie Text- oder Bildbearbeitung. Mittels dieser Software können verschiedene Einstellmöglichkeiten beim Scannen wie Farbtiefe, Auflösung und so weiter vorgenommen werden.
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Akronym für Tool without any interesting name.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21629&page=1

Abkürzung für 'Tool Without Any Interesting Name' - standardisierte Software-Schnittstelle zwischen Software-Programmen und Bildverarbeitungs-Hardware wie zum Beispiel Scannern und digitalen Kameras. Dadurch kann jede Software (sofern sie mit einer TWAIN-Schnittstelle ausgestattet ist) auf die angesc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Angeblich Abkürzung für Toolkit without an important name, Werkzeugsatz ohne bedeutsamen Namen; Standard für den Datenaustausch zwischen Bildeingabe Geräten (z.B. Scanner) und Programmen. Er definiert vielfach auch, wie die eingelesenen Bildinformationen an Anwendungsprogramme übergeben werden. TWAIN wurde 1992 vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Das Tool Without An Interesting Name ;-) ist eine Softwareschnittstelle, mit der Bild- oder Videodaten von externen Geräten in Programme importiert werden können, ohne daß das Programm verlassen werden muß.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

TWAIN Akronym für Technology (oder Toolkit) Without An Interesting (oder Important) Name. Weit verbreitete Schnittstelle für (fast) jede Bilderkennungs-Hardware, hauptsächlich für Scanner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Tool Without Any Interesting Name" †¢ standardisierte Software-Schnittstelle zwischen Software-Programmen und Bildverarbeitungs-Hardware wie zum Beispiel Scannern und digitalen Kameras. Dadurch kann jede Software (sofern sie mit einer TWAIN-Schnittstelle ausgestattet ist) auf die angeschlossenen Geräte zugreifen und diese anste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Tool Without Any Interesting Name' †¢ standardisierte Software-Schnittstelle zwischen Software-Programmen und Bildverarbeitungs-Hardware wie zum Beispiel Scannern und digitalen Kameras. Dadurch kann jede Software (sofern sie mit einer TWAIN-Schnittstelle ausgestattet ist) auf die angeschlossenen Geräte zugreifen und diese anste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Die TWAIN Arbeitsgruppe ist eine Non-Profit Organisation, die die Imaging Industrie repräsentiert. Das Ziel der TWAIN ist es, einen universellen Standard zu entwickeln, der Anwendungen und Hardware im Imaging-Bereich miteinander verknüpft. TWAIN wird insbesondere zum Anschluss von Scannern im unteren Leistungssegment benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. Abkürzung für Technology Without An Interesting Name (»Technologie ohne interessanten Namen«). Eine De-facto-Standardschnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Geräten zur Bilderfassung, wie beispielsweise Scannern. Scanner verfügen fast immer über einen TWAIN-Treiber, jedoch kann nur TWAIN-kompatible Software diese Technologie n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Twain , Familiennamenforschung: Mark Twain.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Twain ist die Bezeichnung für einen Treiber, der zwischen Hardware und Software sitzt, um beide zusammen zu bringen. TWAIN ist der de-facto-Standard für Scanner, und auch für Digitalkameras gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

ist eine Abkürzung für den englischen Ausdruck 'Technology Without Any Important Name' - übersetzt: Technologie ohne wichtigen Namen (kein Witz!). Die so bezeichnete Technologie ist ein Schnittstellen-Standard für Bild-Scanner. Jeder Hersteller von Scannern liefert mit seinen Geräte solche TWAIN-Tr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

Twain (spr. twähn), Mark, Pseudon., s. Clemens 2).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Datenverarbeitung) Abkürzung für Technology without an interesting name, weitverbreitete Schnittstelle zum Anschluss eines Scanners an den PC. Mit TWAIN kann der Anwender direkt aus einer Standard-Software heraus Vorlagen einscannen, ohne die Software zu verlassen. Außerdem bietet TWAIN die Möglichkeit, über die selbe Soft...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/twain-datenverarbeitung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.