
Tugendethik (engl. virtue ethics) bezeichnet eine Klasse ethischer Theorien, deren Zentralbegriff die menschliche Tugend ist. Viele antike Philosophen, darunter Sokrates, haben auf die Frage, wie man leben soll bzw. was ein gutes oder letztlich glückliches Leben ausmacht, geantwortet: tugendhaft. Diese Antwort erfordert eine Theorie über die Nat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tugendethik

Als Tugendethik bezeichnet man ethische Theorien, die von Tugend ausgehen. Da in vielen Theorien Tugenden an den Menschen gebunden sind, sind Tugendethiken gewöhnlich anthropozentrisch ausgestaltet. Dies ist nicht zwingend, da man klassische Tugenden wie Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung, Glaube, Liebe, Hoffnung neben ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

In der Ethikkonzeption der Tugendethik stehen nicht die Handlungen im Vordergrund, die in einer bestimmten Weise zu bewerten wären, sondern die Person des Handelnden. Danach sind Handlungen dann gut, wenn sie die Handlungen einer tugendhaften Person sind. Die Tugendethik galt lange Zeit als veraltet, weil es als unmöglich angesehen wurde, ein all...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183
Keine exakte Übereinkunft gefunden.