
Die Tschitschibabin-Reaktion (auch Tschitschibabin-Amin-Reaktion) ist eine nukleophile aromatische Substitutionsreaktion zur Herstellung von 2-, 4-Aminopyridinen oder -chinolinen und wurde erstmals 1914 von Alexei Jewgenjewitsch Tschitschibabin beschrieben. Dabei wird in einem für nukleophile Angriffe aktivierten Heteroaromaten ein Wasserstoffato...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tschitschibabin-Reaktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.