
Die Tscherkessen sind ein kaukasisches Volk. Sie sind eines der namensgebenden Völker der Republiken Adygeja, Kabardino-Balkarien und Karatschai-Tscherkessien. == Ursprung == In Europa ist das Volk unter dem Namen „Tscherkessen“ bekannt; sie selber nennen sich „adyge“. Friedrich August Marschall von Bieberstein, Johann Christoph Adelung, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tscherkessen

Tscherkẹssen, Eigenbezeichnung Adyge, Adighe, früher Zerkassier, zusammenfassende Bezeichnung für Angehörige kulturell wie sprachlich verwandter Gruppen (v. a. Adygejer, Kabardiner), die vor 1864 im westlichen Kaukasus ansässig waren. Etwa 80 % der Tscherkessen flohen vor den dieses Gebiet e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tscherkessen (s. Tafel "Asiatische Völker", Fig. 26), eine die westliche Familie der nördlichen Abteilung des kaukasischen Stammes umfassende Völkergruppe in der Westhälfte des Kaukasus und den an sie sowie an ihre Zweige sich anlehnenden Ebenen zwischen dem nördlichen Ufer des Schwarzen Meers von der Meerenge von Kertsch bis zu den ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezeichnung für die kulturell und sprachlich eng verwandten Kaukasusvölker am Kuban und Terek. Zu den Tscherkessen gehören die Kabardiner (363 000) als größtes Volk, die Adyge (95 000) und die Tscherkessen im engeren Sinne (42 000). Ein großer Teil wanderte nach Unterwerfung durch die Russen (1864) in die heutige Tür...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tscherkessen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.