
Der Troxler-Effekt ist ein Phänomen aus dem Bereich der visuellen Wahrnehmung. Er wurde 1804 von Ignaz Paul Vitalis Troxler entdeckt. Das Phänomen wird auch Lokaladaption genannt. Dabei passen sich Netzhautareale an einen ständig gleichen Reiz an. Dies führt nach einer Weile zum Verschwinden von peripher, aber auch zentral wahrgenommener Objek...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troxler-Effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.