
Ein Trilith ({ELSalt2|τρεῖς, τρία} treis, tria „drei“ und {ELSalt2|λίθος} lithos „Stein“, „Fels“) ist ein Torbau, Durchgang oder ein architektonisches Bauelement, das aus zwei Tragsteinen und einem aufliegenden (dritten) Deckstein besteht, eine eigenständige Statik besitzt und nicht mit anderen Bauelementen verzahnt ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trilith

Trilith der, vorgeschichtliches Steindenkmal der Jungstein- und Bronzezeit, bestehend aus zwei Tragpfeilern und einem Deckstein; besonders bekannt sind die hufeisenförmig angeordneten Trilithe von Stonehenge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.