
Trift (abgeleitet von treiben) steht für: Trift ist der Name folgender geographischer Objekte: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trift
[Bad Dürkheim] - Trift ist ein Stadtteil der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim. ==Lage== Er liegt unmittelbar östlich der Kernstadt in der Region Weinstraße. ==Infrastruktur== Er verfügt zudem über einen Haltepunkt an der Pfälzischen Nordbahn. Außerdem existieren mit der Salierschule, der Carl-Orff-Real...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trift_(Bad_Dürkheim)
[Gemeinde Schwarzenbach] - Die Trift ist eine Rotte der Marktgemeinde Schwarzenbach im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich. == Geografie == Trift liegt im südlichen Rosaliengebirge im niederösterreichischen Industrieviertel am Abhang des Schwarzenbacher Burgberges, oberhalb des Ortes Schwarzenbach. Nachbarort...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trift_(Gemeinde_Schwarzenbach)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Trift, plur. die -en, von dem Zeitworte treiben, ein mit Trieb im Ganzen gleich bedeutendes Wort, ob es gleich im Hochdeutschen nur in einigen Fällen angenommen ist. 1. Der Zustand, da ein Körper getrieben, zur Bewegung bestimmt wird, ohne Plural; im Hochdeutschen gewöhnlicher der Trie...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1151

= Ortsveränderung durch Wind oder Meeresströme ohne besondere Eigenbewegung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Trift die, Meereskunde: die Drift.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trift die, Weidewirtschaft: ursprünglich Grasflur, die zur Weide geeignet ist; dann Weg zum Weideauftrieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trift , der Weg für das Weidevieh; Triftgerechtigkeit (Triftrecht), die einem Grundeigentümer zustehende Befugnis, sein Vieh über fremde Grundstücke zu treiben, wobei aber das Vieh sich nicht aufhalten darf, um zu fressen, wofern nicht mit dem Triftrecht eine Weidegerechtigkeit (s. d.) verbunden ist.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Anger
1). Wiese, Matte
2). Weide
3). Trift
4). Der
Anger ist ein mit Gras bewachsenes Stück Land, das nicht bebaut wird, oft mitten zwischen bebauten Feldern, vor dem Dorfe oder im Dorfe selbst gelegen; meist liegt er hoch und trocken. Die
Wiese bezeichnet ein tiefliegendes...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38537.html

(Drift), Ortsveränderung durch Wind oder Meeresströme ohne besondere Eigenbewegung.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/T.htm
(Landwirtschaft) zum Viehtreiben benutzte breitere Schneise.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trift-landwirtschaft
(Ozeanographie) Drift.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trift-ozeanographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.