Der Trieur (auch: Zellenausleser) ist ein Gerät zur Reinigung von Getreide. Alle Körner, die sich in der Länge vom Hauptgut unterscheiden, können so ausgelesen werden. Es gibt zwei unterschiedliche Konstruktionsprinzipien: Je nach Art des auszulesenden Gutes unterscheidet man Rundkorntrieure, Langkorntrieure und Nachleser (diese haben die Aufg... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trieur
Rundkornausleser, trennt die runden Unkrautsamen von den länglichen Getreidekörnern, 1844 in Frankreich erfunden. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40169