
Transport Layer Security (TLS), weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL), ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Seit Version 3.0 wird das SSL-Protokoll unter dem neuen Namen TLS weiterentwickelt und standardisiert, wobei Version 1.0 von TLS der Version 3.1 vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security
(TLS) Transport Layer Security (TLS) ist eine Weiterentwicklung von SSL. Beide Begriffe werden oft syno...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Vorschlag für ein Internetstandardprotokoll, das eine Erweiterung des Secure-Sockets-Layer-Protokolls (SSL-Protokolls) Version 3.0 darstellt. Wie bei SSL bietet das Transport-Layer-Security-Protokoll (TLS) für die Kommunikation starke Authentifizierung, Datenintegrität und Schutz der Vertraulichkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Transport Layer Security Das Transport Layer Security Protocol (TLS) ist ein im RFC 2246 spezifizierte Weiterentwicklung von SSLv3. Es ist SSL sehr ähnlich, im Unterschied zu diesem ist es aber nicht vom Transportprotokoll TCP/IP abhängig. Intern besteht die TSL-Schicht aus zwei Subschicht...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/transport_layer_security.html

<i>(TLS)</i> TLS (Übersetzt: Transport-Schicht-Sicherheit) ist die Bezeichnung für ein Protokoll zur Authentifizierung und Verschlüsselung von Daten im Internet. Der Name rührt von der Anordnung des TLS-Protokolls im OSI-Modell unter der Kommunikationsschicht her. TLS ist ein nur im Detail modifizierter Nachfolger von SSL 3.0. Für ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/tls.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.