[Medizin] - Die Chorea ist ein Symptom mehrerer Krankheiten, die die Basalganglien des Hirns betreffen. Typisch sind (überwiegend im Wachzustand) unwillkürliche, plötzliche, rasche, unregelmäßige Bewegungen der Extremitäten, des Gesichtes, des Halses und des Rumpfes, die sowohl in Ruhe als auch während willkürlicher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chorea_(Medizin)
[Tanz] - Die Chorea (choreia, khoreia, χορεία, {BgS|хоро}/horo/choro) ist ein Reigen, ein Ketten- oder Kreistanz (griechisch χορεύω σε κύκλο), der ursprünglich vom Gesang der Tänzer (siehe Chor, khoros) begleitet wird. Man kennt sie schon bei den alten Griechen; Homer beschreibt die Chorea in der Il...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chorea_(Tanz)

Veitstanz
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstc.html

Chorea die, Veitstanz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ch
o/rea Fach: Neurologie der 'Veitstanz'; eine Gruppe extrapyramidaler Bewegungsstörungen nach Schädigung des Striatums u. zugeordneter Strukturen. Unwillkürliche, unphysiologisch-arrhythmische, schnelle Kontraktionen von Muskel(gruppe)n in fast allen Körperregionen (= choreatische Hyperkinese; in leichteren Fällen nur 'ungeschick...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Chorea (griech.), s. v. w. Veitstanz (s. d.); auch s. v. w. Choreomanie, Tanzwut.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Chorea
gr. choreia Tanz. Chorea St. Viti Veitstanz, ursprünglich Bezeichnung für die Tanzwut, s. d., des 14. Jahrh., zu deren Heilung man nach der Veitskapelle bei Ulm wallfahrtete; seit SYDENHAM 1624-1689 Name einer Nervenerkrankung, die in Muskelunruhe, Folie musculaire, und in ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12560.html

Veitstanz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chorea
Keine exakte Übereinkunft gefunden.