
Die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM, steht auch für Transmissionselektronenmikroskop) ist eine Betriebsart für Elektronenmikroskope, die eine direkte Abbildung von Objekten mit Hilfe von Elektronenstrahlen ermöglicht. Die derzeitige Auflösungsgrenze liegt bei 0,05 nm. == Funktionsweise == Die Elektronen durchstrahlen das Objekt, das zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transmissionselektronenmikroskop

(transmission electron microscope TEM) Ein Mikroskop, dessen Wirkungsprinzip darauf beruht, dass eine Probe mit Elektronen durchstrahlt wird, und die entstehende Abbildung mit herkömmlichen Mitteln aufgenommen wird. Dank der Verwendung eines...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34275&page=1

(transmission electron microscope TEM) Ein Mikroskop, dessen Wirkungsprinzip darauf beruht, dass eine Probe mit Elektronen durchstrahlt wird, und die entstehende Abbildung mit herkömmlichen Mitteln aufügenommen wird. Dank der Verwendung eines Elektronenstrahls treten keine Unschärfen aus, wie sie welenlängenbe...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34275&page=1

Transmissionselektronenmikroskop das, -s, -e, Elektronenmikroskop, bei dem das abzubildende Objekt mittels Schallwellen abgetastet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.