
Der Trading-Kontrakt wird verwendet, um einkaufsseitige und verkaufsseitige Belege miteinander zu verknüpfen und die zugehörigen Folgebelege zu steuern. Es gibt einseitige und beidseitige Trading-Kontrakte. Bei beidseitigen Kontrakten können die einkaufsseitigen und die verkaufsseitigen Daten in ein und demselben Kontrakt eingegeben werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.