
Trace (englisch „Spur“) steht für: TRACE steht für: Trace ist der Vorname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trace
[Band] - Trace war eine Symphonic-Rock-Formation aus den Niederlanden. Die Band bestand von 1973 bis 1977. Sie war eines der Projekte des Keyboarders und Komponisten Rick van der Linden. Trace entstand als Folge der Trennung Rick van der Lindens von der Klassik-Rock-Band Ekseption, was u.a. einen Rechtsstreit um den Bandnam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trace_(Band)

Spur, Spurverfolgung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21421&page=1

Leiterbahnbreite. Breite einer Leiterbahn ist der Abstand von einer Außenkontur einer Leiterbahn zur anderen.
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-t

Spur, Spurverfolgung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21421&page=1

Trace Programmroutinen, die ein System- oder Anwendungsprogramm an definierten Schnittstellen beobachten und die Aktivitäten aufzeichnen. Im Problemfall werden diese Informationen mit zur Fehleranalyse herangezogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Trace Tool zur Dokumentation von Ablaufschritten im Programmcode eines DFÜ-Prozesses oder ähnlichem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Trace Tool zur Dokumentation von Ablaufschritten. Traces können explizit aktiviert werden und ermöglichen eine nachträgliche Kontrollmöglichkeit von Systemaktivitäten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Datei mit Informationen zu Laufzeitfehlern des Internet Transaction Server (ITS). Der ITS verwaltet Trace-Dateien für seine wichtigsten Komponenten wie AGate, WGate, HTMLBusiness-Interpreter und ITS Mapping Manager.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eine Technik, bei der das Auftreten bestimmter Ereignisse in Programmen während der Laufzeit des Programms von einem Analysewerkzeug mitprotokolliert wird. Die Programmereignisse werden protokolliert, um das Programmverhalten zu analysieren. Bei den Programmereignissen kann es sich beispielsweise um Datenbankzugriffe oder Unterprogrammaufrufe hand...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Programm zum verfolgen oder protokollieren von Ereignissen, Angriffen, usw.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/146

Trace (franz., spr. traß), eigentlich die Spur, dann Absteckungslinie einer Verkehrslinie, z. B. einer Straße, einer Eisenbahn oder eines Kanals. Man versteht unter T. die Achse eines Verkehrswegs mit Einschluß aller seiner Krümmungen, Steigungen und Gefälle, welche sich durch einen Grundplan (Situationsplan) und einen Höhenplan (Längenprofi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Trace war ein Klon des Kopfgeldjägers Jango Fett und diente zur Zeit der Klonkriege in der GAR. Er war kurz vor der Schlacht um Murkhana ein Mitglied des Ion-Teams. Etwa zur Zeit der Blockade von Naboo wurde Trace auf Kamino geklont um als Soldat ausgebildet zu werden. Kurz vor Kriegsende war er auf...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/4269/Trace/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.