
Trabrennen: Hans Frömming im Wagen Trabrennen, Trabrennsport, Teildisziplin im Pferdesport; Rennveranstaltung (Leistungsprüfung) nach dem Tierzuchtgesetz. Ziel der für Trabrennen gezüchteten Pferde (»Traber«) mit besonderer Frühreife und korrektem Exterieur ist die Rennleistungsfähi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trabrennen: Trabrennbahnen (Auswahl) DeutschlandInternational Berlin-KarlshorstCaen (Frankreich) Berlin-MariendorfCagnes-sur-Mer (Frankreich) DinslakenFlorenz (Italien) ElmshornGöteborg (Schweden) GelsenkirchenHelsinki (Finnland) Hamburg-BahrenfeldKopenhagen (Dänemark) Karlsruhe&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trabrennen , früher besonders in Holland gebräuchliche Rennen, wo ein guter Stamm von Traberpferden (s. Traber) existierte: mit diesen und mit dem Entstehen der Orlowrasse übernahm Rußland die Pflege der T.; in neuerer Zeit ist auch in Frankreich und Deutschland die Neigung für diesen Sport rege geworden, indessen behauptet Amerika zur Zeit de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wettbewerbe im Pferderennsport, bei denen das Rennpferd (Traber) vor einen Sulky gespannt wird, auf dem der Fahrer sitzt, und bei denen das Pferd nur im Trab laufen darf (Disqualifikation bei Galoppsprüngen über mehr als 80 m); deshalb müssen diese Pferde speziell gezüchtet sein. Die Rennen werden über Distanzen von 1000 – 1400 �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trabrennen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.