
Ein Tonnendach ist gewölbt wie eine halbe liegende Tonne. Es bildet also eine Dachform, deren Querschnitt ein Kreissegment darstellt. Bei rundbogigem Querschnitt spricht man wie beim Tonnengewölbe von Rundtonne, bei spitzbogigem Querschnitt von Spitztonne. Die Tonnenform selbst bildet die Statik des Daches, die Zugkräfte werden normalerweise vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonnendach

Tonnenartiger Querschnitt des Daches
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Das Tonnendach ist gebogen und hat die Form eines Tonnengewölbes.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzt.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.