Notendruck Ergebnisse

Suchen

Notendruck

Notendruck Logo #40004Notendruck ist ein Offsetdruckverfahren bei dem Noten auf Papier gedruckt werden. Mit modernen Notendruckprogrammen wie Cubase SX ist es möglich durch Einscannen von handgeschriebenen Notenblättern, bzw. von MIDI Files Notendrucke zu fertigen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Notendruck

Notendruck Logo #42134Notendruck: Missale Romanum (Ausschnitt) Notendruck, Musikaliendruck, Druck von Musiknoten, kam fast gleichzeitig mit dem Buchdruck im 15. Jahrhundert auf. 1487 wurde erstmals ein Werk in Blockdruck hergestellt, bei dem Noten und Linien reliefartig aus Holz herausgeschnitten wurden. Bald danach entw...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Notendruck

Notendruck Logo #42173Notendruck (Musik-N.). Nach dem Aufkommen des Buchdrucks suchte man bald auch Notenblätter, die bis dahin von Hand geschrieben worden waren, durch Druck zu erstellen. Dabei wurden anfänglich nur die Noten gedruckt, die Linien von Hand eingezogen. Auch nachdem die Linien gedruckt werden konnten, muss...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Notendruck

Notendruck Logo #42295Notendruck , die aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. stammende Erfindung, die bis dahin geschriebenen Tonzeichen durch den Druck zu vervielfältigt. Zuerst bediente man sich zum Druck ganzer Holzplatten, und erst später setzte man die Noten auf ähnliche Weise wie Schriften mit beweglichen Lettern. Die ältesten, wahrscheinlich mit Holztafeln g...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Notendruck

Notendruck Logo #42871(Banknoten) © Europäisches Währungsinstitut, Frankfurt Geld: Euro Geldscheine Die seit dem 1. Januar 2002 gültigen 50- und 100-Euro-Scheine. © Europäisches Währungsinstitut, Frankfurt die Herstellung von Banknoten und Wertpapieren, meist im Stichtiefdruck; Tiefdruck.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/notendruck-banknoten

Notendruck

Notendruck Logo #42871(Musikalien) Druckverfahren zur Herstellung von Musikalien. Der älteste Notendruck war ein Holz- oder Metallplattendruck, bei dem die Notenzeichen in die Platten eingeschnitten wurden. Die ersten bedeutenden Notendrucker waren Bernhard Richel in Basel (ab 1472), Georg Reyser in Würzburg (ab 1481), Ulrich Hahn in Rom (ab 1476...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/notendruck-musikalien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.