
Tomsk ({RuS|Томск}) ist eine Großstadt in der Oblast Tomsk, im Westteil Sibiriens und im Mittelteil Russlands. Es hat 522.900 Einwohner (Volkszählung 2010), davon etwa 85.000 Studenten und 13.000 Russlanddeutsche. == Stadtbezirke (Einwohner 2009) == == Klima == Die Stadt hat ein kontinentales Klima mit einer Temperatur von -1,3 °C im Jahre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tomsk

Tọmsk, Gebietshauptstadt in Russland, im Westsibirischen Tiefland, Russland, am Tom, an einer Zweigstrecke der Transsibirischen Eisenbahn, 487 000 Einwohner; älteste Universität Sibiriens (gegründet 1880), Sibirische Medizinische Universität, technische Universität u. a. Hochschulen, Institu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tomsk , russ. Gouvernement in Westsibirien, zwischen den Gouvernements Tobolsk, Semipalatinsk und Jenisseisk und der Mongolei, 847,887 qkm (15,398 QM.) groß mit (1885) 1,960,064 Einw. (meist Russen und deren Nachkommen), darunter 994,246 Griechisch-Katholische, 64,545 Heiden (Tataren, Kalmücken, Bucharen, Ostjaken u. a.), 29,179 Mohammedaner, 665...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Westsibirien (Russland), am unteren Tom, 470 000 Einwohner; älteste sibirische Universität (1880), technologisches Institut; Maschinenbau, Metall-, Holz-, Leder- und chemische Industrie; Kernreaktor; Flughafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tomsk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.