
Allgemeiner Versuchsaufbau: oben: Bürette mit Maßlösung, unten: Erlenmeyerkolben (besser Titrierkolben) mit Probelösung Die Titration (Titrimetrie, Volumetrie oder auch Maßanalyse) ist ein Verfahren der quantitativen Analyse in der Chemie. Ein bekannter Stoff, dessen Konzentration unbekannt ist (Probelösung), wird in einer gezielten chemisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Titration

Titration die, Maßanalyse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausbalancieren; im Zusammenhang mit der Chemotherapie bedeutet dies die größtmögliche Dosis eines Medikaments zu finden, bei der die Nebenwirkungen gerade noch erträglich sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Titration Syn.: Titrieren
En: titration quant. Bestimmung eines in einem Medium enthaltenen chem. oder biol. Stoffes. I.e.S. die
Maßanalyse (Titrimetrie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

in der Maßanalyse das Zusammenfließen der Messlösung bekannten Gehalts (die aus einer Bürette entnommen wird) zu der zu analysierenden Lösung. Der Endpunkt der Titration wird mit Hilfe eines Indikators, der z. B. in eine andere Farbe umschlägt, erkannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/titration
Keine exakte Übereinkunft gefunden.