[Schlachtschiff] - Die Tirpitz war ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes Schlachtschiff der deutschen Kriegsmarine. Sie gehörte der Bismarck-Klasse an und war nach dem deutschen Marinestaatssekretär und Großadmiral Alfred von Tirpitz benannt. Sie war das größte jemals in Europa fertiggestellte Schlachtschiff. Den gröÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tirpitz_(Schlachtschiff)

Tirpitz, Militärwesen: deutsches Schlachtschiff im Zweiten Weltkrieg; Standardwasserverdrängung 42 900 ts (Länge 251 m, Breite 36 m), Höchstgeschwindigkeit: 30,8 Knoten, Besatzung: bis zu 2 600 Mann; Stapellauf: 1. 4. 1939; Indienststellung: 25. 2. 1941. Die Tirpitz wurde im Januar 1942 nach Nordnor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alfred v., Großadmiral, Staatssekretär des Reichs-Marineamts, geb. am 19. März 1849 in Küstrin. T. trat 1865 als Kadett in die preußische Marine ein. 1890 wurde er Chef des Stabes beim Kommando der Marinestation der Ostsee, 1892 beim Oberkommando der Marine, 1895 Konteradmiral, 1896/97 war er Chef...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Marine) dt. Schlachtschiff der „Bismarck“-Klasse, 25. 2. 1941 in Dienst gestellt. Am 12. 11. 1944 kenterte das Schiff nach Bombentreffern südl. von Tromsö mit 1204 Mann Besatzung. 1948 – 1957 wurde es abgewrackt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tirpitz-marine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.