
Tirass, andere Schreibweisen: Tiraß, Tiras, Tyras, ist ein Decknetz zum Fang von Bodenvögeln wie Rebhühnern oder Wachteln, welches bei einer historischen Jagdmethode – dem Tirassieren – eingesetzt wurde. Der Begriff stammt aus dem Französischen (tirasse) und bedeutet in der Jägersprache so viel wie zu Boden ziehen. == Literatur == == Einz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tirass
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Tiraß, des -es, plur. die -e, bey den Jägern, ein viereckiges Garn von starkem Zwirn, dasselbe über Hühner, Wachteln, Schnepfen und Lerchen zu ziehen, und sie auf solche Art zu fangen. Daher tirassieren, auf solche Art decken oder fangen. Es ist aus dem Franz. tirer, Ital. tirare zieh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_687

Tirass der, Jagdwesen: Deckgarn zum Fangen von Feldhühnern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tiraß , Decknetz zum Fang von Wildgeflügel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.