[Gefäß] - Ein Tiegel ist ein feuerfestes und chemisch resistentes Gefäß zum Erhitzen von Stoffen oder zur Herstellung von Schmelzen. Es kann z. B. aus Keramik (Schamotte, Tonerde, Zirconiumoxid und Graphit), Glas oder Metall bestehen. Im Labor werden Tiegel in einer typischen, unten verjüngten Form verwendet, um in ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiegel_(Gefäß)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Tiegel, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Tiegelchen, Oberd. Tiegellein. 1. Der Nahme eines Gefäßes, wo es doch nur in einigen einzelnen Fällen vorkommt. (1) Das flache Gefäß einer Lampe heißt im Oberdeutschen der Lampentiegel daher eine Lampe eben daselbst noch hin und wieder...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_658

Der Tiegel oder Schmelztiegel dient zum Schmelzen der Metalle. Die in den Münzstätten verwendeten Tiegel müssen aus feuerfestem Material sein, das die hohen Temperaturen aushalten kann, die bei der Metallschmelze entstehen. Früher war das meist ungebrannter Ton, auch gebrannter Ton mit entsprechenden Zusätzen kam zur Anwend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Tiegel Chemie: Bezeichnung für ein kleines, meist konisches Gefäß mit aufsetzbarem Deckel aus Porzellan, Quarz, Edelstahl, Platin u. a., das zum starken Erhitzen (Rösten, Verbrennen, Schmelzen) von Substanzen verwendet wird; zum Transport der (heißen) Tiegel dient die Tiegelzange.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tiegel, Hüttentechnik: Tiegelofen, aus einem beheizbaren, tiegelförmigen Behälter aus Grafit, Ton oder Schamotte bestehender Schmelzofen, der früher in großem Umfang zum Erschmelzen von Stahl verwendet wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tiegel , s. Schmelztiegel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zum Boden hin enger zulaufendes, mit einem Deckel verschließbares Gefäß; meist aus glasiertem Porzellan, für besondere Zwecke aus Edelmetallen oder deren Legierungen. Tiegel werden in der chemischen Laboratoriumspraxis zum Schmelzen (Schmelztiegel), Erhitzen und Verbrennen von Substanzen verwendet. Porzellanfiltertiegel haben einen porösen B.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tiegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.