
Das Thüringer Becken ist eine Beckenlandschaft im zentralen und im nördlichen Teil Thüringens. Das Becken erstreckt sich von der oberen Unstrut unterhalb Dingelstädts bis zur unteren Ilm bei Bad Sulza etwa 90 Kilometer in Westnordwest-Ostsüdost-Richtung und vom Wipperdurchbruch unterhalb Seegas bis zum Gera-Eintritt bei Arnstadt etwa 55 Kilom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thüringer_Becken
[mit Randplatten] - Thüringer Becken (mit Randplatten) bezeichnet eine naturräumliche Haupteinheitengruppe nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, die die flachwellige Keuperlandschaft des Thüringer Beckens, seine bis {Höhe|604.4} (Reinsberge) hohen Randplatten aus Muschelkalk sowie z. T. deren U...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thüringer_Becken_(mit_Randplatten)

Thüringer Bẹcken, hügelige Beckenlandschaft zwischen Harz und Thüringer Wald, geologisch eine Triasmulde aus Buntsandstein und Keuper; im Süden von Fahnerscher Höhe und Ettersberg durchzogen, von der Unstrut und ihren Nebenflüssen, im Osten von der Ilm entwässert. Die Buntsandsteinflächen si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.